Weil Massenware aus dem Baumarkt deutsche Gärten beherrscht, war ein Gegenentwurf zur traditionellen Formensprache nötig. Die Antwort lautet: CUBE.
Christian Plutte, Gründer und Inhaber von GarDomo, verkaufte unter anderem hochwertige Teichfolien und hatte so Zutritt zu den schönsten Gärten Europas. Dort standen dann meist uninspirierte Holzverschläge im Alpenhüttenstil, Ästhetik Fehlanzeige!
Bei Gartenhäusern gab es offensichtlich eine Marktlücke. Als Christian Plutte dann auf den CUBE Design Gartenhaus Entwurf des Architekten Jan Prühs stieß, entdeckte er sofort das Potenzial dieser Idee.
Er ebnete den Weg für die individuelle Fertigung des CUBE – und läutete so die Erfolgsgeschichte eines Design-Gartenhauses für das 21. Jahrhundert ein.
Seitdem ist GarDomo getrieben von der Mission, die europäischen Gärten zu verschönern und der Mittelmäßigkeit auf dem Rasen ein Ende zu bereiten.
Das CUBE Design Gartenhaus von GarDomo nutzt Werkstoffe unserer Zeit: Statt der üblichen Fichtenholzpaneele werden moderne Harzkompositplatten verwendet. Auch bei der Bauweise rückte man vom Prinzip des Giebels ab und verpasste dem Gartenhaus ein Flachdach, wie man es von zeitgenössischen Gebäuden kennt.
Wir vertreiben das CUBE Design Gartenhaus in mehreren Modellvarianten deutschland- und europaweit exklusiv. Unsere Kunden sind anspruchsvolle Menschen, die die Gestaltung ihres Gartens nicht dem Unkraut überlassen und das Gerätehaus als Blickfang im Grün inszenieren wollen.
Auf individuelle Wünsche gehen wir natürlich bei jedem CUBE Design Gartenhaus ein;
Neben einer klaren Gestaltung mit vielen möglichen Kombinationen zählt vor allem die hochwertige Verarbeitung: Das CUBE Design Gartenhaus steht für modernste Materialien, Perfektion bis ins Detail und Qualität „Made in Germany“.
Unser Motto: „Leidenschaft ist das einzig richtige Maß für Dinge, die einem wirklich wichtig sind!“
Mittlerweile gibt es die kubistischen Mikrobauten in weiteren Variationen:

